AUFGEZEICHNETES SYMPOSIUM - English gesprochen

25 März 2021

Nächtlicher Bluthochdruck im Alltag zu Hause

Referenten: Prof. Dr. F. Cappuccio, Prof. Dr. D. Schoors

Date

March 25, 2021

Duration

60 Minuten

Audience

Kardiologen, Allgemeinmediziner

Location

N/A

Nächtlicher Bluthochdruck im Alltag zu Hause

Nächtliche Hypertonie

Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine wichtige Ursache kardiovaskulärer Erkrankungen. Der Blutdruck schwankt im Laufe des Tages und der Nacht und folgt dabei einem zirkadianen Rhythmus. Die aktuellen Leitlinien für Diagnose und Therapie beziehen sich auf den Blutdruck tagsüber.

Mittlerweile ist jedoch klar, dass nächtlicher Bluthochdruck ein wichtiger Anzeichen für Organschäden und kardiovaskuläre Ereignisse ist.

Lernziele

  • Erkennen der Auswirkungen des zirkadianen Rhythmus auf den Blutdruck, insbesondere bei Hypertoniepatienten
  • Die Auswirkungen von Weißkittelhypertonie, maskierter Hypertonie, Dipping und Non-Dipping des Blutdrucks
  • Unerkannter nächtlicher Bluthochdruck, ein wichtiges kardiovaskuläres Risiko
  • Kenntnis der Auswirkungen von unbehandeltem nächtlichem Bluthochdruck bei Schlafapnoe und anderen Komorbiditäten
  • Innovationen für die nächtliche Blutdruckmessung im Alltag zu Hause
video-thumbnail

Program

0:00:00 - 0:02:30

Einführung

Prof. Dr. F. Cappuccio, Warwick, Coventry, Vereinigtes Königreich

Jetzt ansehen
Prof. Dr. F. Cappuccio, Warwick, Coventry, Vereinigtes Königreich
0:02:30 - 0:23:00

Zirkadiane Rhythmen, Schlafapnoe und Non-Dipping des Blutdrucks: Was ist der Zusammenhang?

Prof. Dr. F. Cappuccio, Warwick, Coventry, Vereinigtes Königreich

Jetzt ansehen
Prof. Dr. F. Cappuccio, Warwick, Coventry, Vereinigtes Königreich
0:23:00 - 0:35:00

Wie einfach ist die Anwendung eines Blutdruckmessgeräts über Nacht zu Hause?

Prof. Dr. D. Schoors, Brüssel, Belgien

Jetzt ansehen
Prof. Dr. D. Schoors, Brüssel, Belgien
0:35:00 – 1:00:00

Frage- und Diskussionsrunde

Jetzt ansehen

OMRON Academy Kurse

10-minütiger, interaktiver Kurs der OMRON Academy Online zur obstruktiven Schlafapnoe

Kurse anzeigen
Kurse anzeigen