1 von 4 Personen mit normalen Blutdruckwerten am Morgen leidet an nächtlicher Hypertonie1. Risikofaktoren für nächtliche Hypertonie sind unter anderem: Schlafapnoe, stressbedingte Dystonie des autonomen Nervensystems, Herzinsuffizienz, therapieresistente Hypertonie, Nierenversagen, Diabetes2.
In diesem Mini-Symposium von OMRON Healthcare werden die große Bedeutung der Erkennung nächtlicher Hypertonie sowie deren Folgen für Risikopatienten erörtert.
Prof. Dr. Med. B. Sanner, Agaplesion Bethesda Hospital, Wuppertal, Germany
Watch NowProf. Dr. F. P. Cappuccio, Warwick, Coventry, Vereinigtes Königreich
Jetzt ansehenProf. Dr. D. Schoors, Brüssel, Belgien
Jetzt ansehen
10-minütiger, interaktiver Kurs der OMRON Academy Online zur obstruktiven Schlafapnoe